mit Spezialisierung in Wirtschafts- und Organisationspsychologie
Konkurrenzfähige Manager*innen und Projektverantwortliche zeichnen sich durch einen guten Blick für die richtigen Mitarbeiter aus, der entscheidend ist, um wirtschaftliche und organisatorische Herausforderungen zu meistern. Diesen kompetenten Blick in Bezug auf das richtige Zusammenspiel von Mensch und Organisation entwickeln die Studierenden in der Spezialisierung Wirtschafts- und Organisationspsychologie.
Der breit aufgestellte Master vermittelt den Studierenden eine Kompetenzentwicklung in den Fachbereichen Business Psychologie, Diagnostik, Organisationsberatung, Organisationsentwicklung, Change-Management und Unternehmensführung und ist damit die optimale Spezialisierung beispielsweise für Unternehmens- und Organisationsentwickler, Personalberater, HR- Mitarbeiter und Coaches.
Der Studiengang ist staatlich anerkannt und FIBAA-akkreditiert.
Das anwendungsorientierte Wissen, das du im Master Business Management mit der Spezialisierung Wirtschafts- & Organisationspsychologie erwirbst, kannst du in folgenden Organisations- und Wirtschaftsbereichen mit wachsender Bedeutung einsetzen:
Grundlagenmodule
Spezialisierungsmodule
Beginne dein Studium, wann auch immer du möchtest
Dank unserem einzigartigen curricularen Konzept mit flexibler Einsteigmöglichkeit kannst du dein Studium beginnen, wenn es dir am besten passt. Alle Module und zusätzlichen Termine werden nach dem Studienstart vereinbart. Studiere wie nie zuvor!
Mach es auf deine Art und Weise, ONLINE
Sobald du zugelassen und immatrikuliert wirst, bekommst du den Zugang zu den exklusiven Lernmaterialien und -Plattformen, die speziell für diesen Masterstudiengang vorbereitet wurden, um den akademischen Erfolg zu sichern. Für jedes Modul erhältst du ausführliche Vorbereitungsmaterialien, die vor dem Modul-Tag ausgearbeitet werden können. Es entstehen keine Kosten für Anreise und Unterbringung.
Schreibe die Modulklausuren in deinem Tempo, so wie es dir passt
Nach dem Modul-Tag mit LIVE-Vorlesungen bekommst du sechs Wochen für die Nachbereitung und die entsprechende Modulklausur. Deine Klausur kannst du jederzeit innerhalb von zwei Stunden schreiben und abgeben.
Stetige Betreuung auf deinem Weg zum Abschluss
Während der lehrreichen und praxisorientierten Group-Study-Days wirst du kontinuierlich betreut. Hast du fachspezifische Fragen? Melde dich einfach bei dem entsprechenden Dozierenden und registriere dich für die spezialisierte Coaching-Session.
Dein Transferprojekt
Während deines Studiums wirst du an einem Transferprojekt auf dem Gebiet deiner Wahl arbeiten. Mach genau das, was dich fasziniert und motiviert und setz die erlernte Theorie direkt in die Praxis um.
Deine Abschlussprüfung im Master of Science
Vermittle deine Ideen und überzeuge mit deinen Ausführungen. Die Abschlussprüfung beinhaltet die Präsentation und Verteidigung der Master-Thesis.
Die Studiengebühren betragen 6940,- EUR.
In den Studiengebühren sind Prüfungen und Immatrikulationsunterlagen ebenso inbegriffen wie die Lernmaterialien, die dir elektronisch auf der Lernplattform Moodle und INSIDER Online Learning Tool zur Verfügung gestellt werden.
Folgende Unterlagen werden in englischer Sprache erbeten:
Deine akademischen Leistungen mitsamt deiner Berufserfahrung werden während der beiden Interviews eingehend berücksichtigt und evaluiert. Unterlagen sind in englischer Sprache einzureichen. Bei Originaldokumenten in nichtenglischer Sprache muss die Übersetzung notariell beglaubigt werden.
Solltest du das Sprachzertifikat noch nicht zur Hand haben, kannst du es auch zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen. Bitte beachte, dass es sich in dem Fall nur um eine bedingte Zulassung handelt, weil keine Immatrikulation ohne das Zertifikat erfolgen kann.
Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren umfasst vier Schritte, die in der Regel drei bis sechs Wochen in Anspruch nehmen:
Schick deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular auf unserer Internetseite oder per E-Mail an Studentinfo@Steinbeis-IEC.de.
Wir bieten den Masterstudiengang mit dem Open-Enrollment an, welches dir einen flexiblen Einstieg ins Studium ermöglicht.