
Abschluss
Master of Science

Starttermine
Open-Enrollment

Sprache
Englisch

Studiendauer
24 Monate

ECTS
120

Lehrform
Online

Komponenten
Selbstgesteuertes Lernen; Online LIVE Sitzungen

Anerkennungen
Staatlich anerkannt; FIBAA akkreditiert
Das werden Sie lernen
Dieser Studiengang vermittelt essenzielle Fertigkeiten der Unternehmensführung. Außerdem wurde das Programm konzipiert, um die steigenden Anforderungen an den HR-Funktionen und Change-Management abzudecken. Die wichtigsten Fachkenntnisse, Konzepte und Instrumente werden für die essenziellen Fertigkeiten in den Bereichen Unternehmensführung, HR-Funktionen und Change-Management vermittelt.
Nachdem du den Studiengang abgeschlossen hast, wirst du selbstständig geschäftsorientierte Lösungen im Allgemeinen und insbesondere die HR- und Change-Management-Strategien und -Konzepte entwickeln und umsetzen können. In Kombination mit dem soliden Grundlagenwissen aus den Foundation-Modulen entwickeln die Studierenden ein tiefes Verständnis davon, wie man ein geschäfts- und kundenorientiertes HR- und Change-Design erstellt.
Des Weiteren kannst du durch das intensive Training des kritischen Denkens erlernen, wie man verschiedene Erfolgsfaktoren und mögliche Fallstricke in den Bereichen Business, HR und Change-Management analysieren kann. Mit diesem Hintergrundwissen kannst du zu Konzepten, Entscheidungen und Abwicklungen in Ihrem Unternehmen beitragen.
Apply now and start as soon as possible! No deadline applicable.
Broschüre anfordern!Ihr Profil
Sie erkennen dass Veränderung für den Wachstum und Erfolg einer Organisation von entscheidender Bedeutung ist, und Sie möchten Ihr Team zu einer erfolgreichen Implementierung von Veränderungen und kontinuierlicher Verbesserung führen. Sie möchten eine effektivere Führungskraft werden, die durch die Komplexität organisatorischer Veränderungen navigieren kann, sowie durch organisatorische, kulturelle, soziale und technologische Faktoren.
Anwendungsbereiche
Unser praxisorientierter Ansatz ermöglicht es dir, die notwendigen Fähigkeiten und Qualifikationen zu entwickeln, um erfolgreich zu sein:
- Business Management
- HR Management
- Project Management
- Consulting
- Coaching
Our Student's Journey
Ausgewählte Dozenten
Unsere DozentenIhr Lehrplan
Das Masterstudium besteht aus Grundlagenmodulen die die Themen Wirtschaft und Wissenschaft behandeln, sowie Vertiefungsmodulen, die die Themen Personal und Entwicklungsmanagement behandeln. Diese Module werden Ihnen über das INSIDER Online Lern-Tool zur Verfügung gestellt, wo Sie Zugriff auf Ihre Lernmaterialien, Aufgaben und Prüfungen erhalten. Sie haben auch die Möglichkeit an Online-Live-Sitzungen teilzunehmen und Diskussionen mit Ihren Mitschüler*innen und dem Dozenten jedes Moduls zu führen. Darüber hinaus abreiten Sie an einem Transferprojekt, mit dem Sie das neu erworbene Wissen in die Praxis umsetzen können.
Ihre Lernmodule
- Economics: Philosophical perspectives; Political approaches; Model landscape
- Politics: Definition and delimitation; Stakeholders; Power-bases; Influencing factors and processing methods
- Society: Perspectives; Expectations and influencing factors; Business ethics; CSR; Corporate governance; Compliance
- Systems theory of corporate governance; Levels and functions of an integrated corporate management system
- Key aspects of the normative management level (corporate values, goals, vision, culture, constitution, mission) as the starting point for strategy development
- Strategy focused organization and effective strategy process
- Market-oriented strategies (competitive, market, customer strategies, dynamic strategies, delta strategies)
- Resource-oriented strategies (business model, resource, and competence strategies)
- Innovation strategies and disruptive business models
- Innovation management by observing the environment - methods and current trends, especially in the context of digitization, e.g., innovation radar, trend radar, networking strategies
- Innovation management through leadership, corporate culture, and organization - methods and current trends, e.g., labs, design sprints, rapid prototyping
- Development and presentation of own innovation ideas
- Building blocks and tasks of the organization as a management task
- Importance of corporate culture and organizational culture
- Studies on motivation, satisfaction, loyalty, and commitment in companies
- Methods for strengthening agility in organizations
- Communication models
- Basics of non-violent communication
- Communication instruments and communication strategies of the management
- Directions of leadership
- Fields of application for project management and the spectrum of project types
- Controlling tools and project management
- Multi-project management and project portfolio management
- Leadership and conflict management in projects
- Basic concepts and rules of empirical research.
- Criteria for selecting qualitative and quantitative research methods.
- Specific aspects of conducting investigations.
- Design-oriented research approaches.
- Scientific communication and research ethics.
- Data acquisition and preparation
- Introduction to a statistical program (SPSS and R)
- Various research and analysis methods
- Organizational design for unpredictable environments
- Concepts of agility and ambidexterity
- Design principles for enterprise networks
- Methods of self-organization and collegially managed enterprises
- Basics of sociocracy and holacracy
- Philosophies and drivers of change management
- Effective architecture and support of change processes
- Implementation of digital transformation, agile organisation and self-organisation
- Dealing with emotions and resistance
- Shaping change and staging it culturally
- Processing of practical examples of the students with the Change Canvas
Ihre Spezialisierungsmodule
Optionale Zusatzangebote
Your Study Process

Ihre Studienstruktur

Beginnen Sie Ihr Studium wann immer sie wollen
Dank unserem einzigartigen Lehrplan des Studiums mit flexiblen Einstiegsmöglichkeiten, können Sie Ihr Studium jederzeit beginnen, wie es am besten für Sie passt. Wir haben alle 2 (zwei) Monate eine neue Aufnahme- e.g. Januar, März, Mai, Juli, September und November. Alle Module und zusätzliche Sitzungen werden nach Ihrem Starttermin arrangiert. Planen sie Ihr Studium wie nie zuvor.

Machen Sie es jetzt auf Ihre Wiese, ONLINE!
Nach der Zulassung und Immatrikulation erhalten Sie Zugang zu der exklusiven Lernlösung, die genau für diesen Masterstudiengang entwickelt wurde, um Ihren akademischen Erfolg zu sichern. Für jedes Modul erhalten Sie detaillierte Fach- und Multimedia-Materialien. Es sind keine festen Veranstaltungsorte und keine Reise- und Lebenshaltungskosten erforderlich.

Machen Sie Ihre Prüfung wann es Ihnen passt.
Integriert in unsere Online-Lernlösung haben Sie bis zu sechs Wochen Zeit, um an Ihrem Modul zu arbeiten und Ihre Transferarbeit abzuschließen.

Ihr Transferprojekt
Während Ihres Studiums arbeiten Sie an einem Transferprojekt in einem Bereich Ihrer Wahl. Arbeiten Sie an etwas was Sie fasziniert und motiviert, und setzten Sie das neue Wissen, das Sie gewonnen haben, sofort in die Praxis oder in Ihrem Arbeitsbereich um.

Sie bleiben betreut auf Ihrem Studienweg
Zusätzlich zu den Online-Modulen können Sie an den Online-LIVE Group Study Sessions (GSS) teilnehmen, bei denen Sie die Möglichkeit haben, die Modulthemen durch inhalts- und reflexionsorientierte Sitzungen intensiv zu diskutieren. Sie haben auch die obligatorischen Online LIVE Group Project Sessions (GPS), bei denen Sie notwendige Unterstützung erhalten, die Sie für den Abschluss Ihres Transferprojekts durch Austauschsitzungen mit Dozenten und Projekt Coaches bekommen.

Ihre Abschlussprüfung
Unterstützen Sie Ihre Ideen und Gedanken! Die Abschlussprüfung umfasst die Präsentation und Verteidigung Ihrer Masterarbeit.
Beispielstudienplan
Schauen Sie sich den Beispielstudienplan an, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen wann die LIVE-Sitzungen stattfinden werden, und damit Sie Ihr Studium entsprechen, und mit Berücksichtigung von Arbeitsplänen, familiären Verpflichtungen etc., planen können.
Studienrichtlinien
Währen das Studium von dem IEC durchgeführt wird, folgt es der Studienordnung und den Sudienrichtlinien (SPO) der Steinbeis Universität. Während Ihrer Studienzeit wird von Ihnen erwartet, dass sie die Ordung und Richtlinien beider Institutionen befolgen.
Mehr über die StudienrichtlinienLaut SPO heißt der Studiengang Master Business
Management (M.Sc.)
Hauptstudienfach
Management, Unternehmertum, Strategie
Nebenstudienfach
Personal und Entwicklungsmanagement
Was ist ECTS?
Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (nach der englischen Bezeichnung European Credit Transfer and Accumulation System oft ECTS abgekürzt) ist eine Standardberechnung von Leistungspunkten, die von europäischen Universitäten verwendet wird, um das Arbeitspensum der Studierenden darzustellen. ECTS-Kreditpunkte sind ein quantitatives Mittel zur Beschreibung des Arbeitspensums, das die Studierenden während ihres Studiums absolviert haben oder absolvieren müssen – sei es in Form von Lernaktivitäten oder der Erreichung der erwarteten Lernergebnisse.
Mehr über ECTS finden Sie hier-Zulassungsvoraussetzungen
Die Bewerbung für diesen Studiengang ist offen für alle die einen ersten Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss vorlegen können, der auch Module in Wirtschaft, Finanzen, Forschungsmethoden, Mathematik und Statistik (für mindestens 35 ECTS- Leistungspunkte) enthält. Studierende die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können sich für einen oder mehrere Pre-Master-Kurse an der IEC bewerben. Folgende Unterlagen werden in der englischen Sprache erbeten:
tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben)
Motivationsschreiben
Hochschul- bzw. Fachhochschulzeugnis
Nachweis der Englischkenntnisse (IELTS 6,0 / CEFR - B2 / TOEFL Paper-Based 547 / TOEFL Internet-Based 78)
Schicken Sie Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular auf unserer Internetseite oder per Mail an Studentinfo@Steinbeis-IEC.de. Ihre akademischen Leistungen mitsamt Ihrer Berufserfahrung werden ausführlich während der 2 Interviews berücksichtigt und evaluiert. Unterlagen dürfen nur in englischer Sprache eingereicht werden. Wenn die Originale nicht in englischer Sprache sind, sollten Sie sie notariell beglaubigt übersetzen lassen. Wenn Sie das Sprachzertifikat noch nicht parat haben, dürfen Sie dies auch zum späteren Zeitpunkt einreichen. Bitte beachten Sie, dass es sich in dem Fall nur um eine bedingte Zulassung handeln könnte, weil keine Immatrikulation ohne das Zertifikat erfolgen kann. Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren umfasst 4 Schritte, die normalerweise 3 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen können:
- Eine Bewerbung online oder per Mail einreichen. Keine Fristen müssen berücksichtigt werden
- An 2 Interviews teilnehmen, die anstreben, Ihr Gesamtprofil für das Studium zu evaluieren
- Falls Sie zugelassen werden, bekommen Sie Zulassungsunterlagen, die man innerhalb von 2 Wochen unterschreiben und digital einreichen muss
- Sobald die erste Rate bezahlt wird, werden Sie zu dem gewünschten Zeitpunkt immatrikuliert (es sei denn, Sie müssen einen Pre-Master-Kurs absolvieren)
Wie bewerben Sie sich?
1

Senden Sie Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular oder per E-Mail an Studeninfo@Steinbeis-IEC.de. Keine Frist zu beachten!
2

Nehmen Sie an zwei Aufnahmegesprächen mit unserem Zulassungsteam und einem der Programmdirektoren teil.
3

Bestätigen Sie, nach der Annahme zum Studiengang, die Zulassung indem Sie die ausgefüllten Zulassungsunterlagen wie angewiesen einreichen- bitte beachten Sie hierbei die Einreichungsfrist.
4

Zahlen Sie Ihre erste Studiengebührenrate und beginnen Sie Ihr Studium!è>
The Cost of Study

Studiengebühren
*Die Zahlung erfolgt in einem Zeitraum von 24 Monaten; keine Gebühr für Studienverlängerung um bis zu 12 Monate
Die Studiengebühren umfassen den Zugang zum INSIDER Online Learning Tool, Lernmaterialien, die über die E-Learning-Plattform Moodle verfügbar sind, den Zugang zu den Online-Bibliotheken, professionelles Coaching während des Studentenprojekts, sowie den Zugang zur IEC-Alumni-Organisation. Sie können die Zahlungsoption wählen die sich für Sie am besten eignet; Gesamtzahlung im Voraus, Semesterraten, oder monatliche Raten. Es fallen keine zusätzliche Ratenzahlungen an.
How to Finance Your Study at SteinbeisWas ist ECTS?
Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (nach der englischen Bezeichnung European Credit Transfer and Accumulation System oft ECTS abgekürzt) ist eine Standardberechnung von Leistungspunkten, die von europäischen Universitäten verwendet wird, um das Arbeitspensum der Studierenden darzustellen. ECTS-Kreditpunkte sind ein quantitatives Mittel zur Beschreibung des Arbeitspensums, das die Studierenden während ihres Studiums absolviert haben oder absolvieren müssen – sei es in Form von Lernaktivitäten oder der Erreichung der erwarteten Lernergebnisse.
Mehr über ECTS finden Sie hier-Kontaktier das Zulassungsbüro
Wir helfen Ihnen unsere Studiengänge besser zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Cora Hintz
Marketing-Assistentin
+49 (0)30 8632 96716
Studentinfo@Steinbeis-IEC.de
Wir unterstützen Sie!
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung- sei es zu den Studiengängen, dem Zulassungsverfaren, oder allgemeine Fragen zur Vorbereitung auf Ihr Studium. Bitte zögern Sie nicht einen Termin zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt zu vereinbaren. Unsere Teammiglieder freuen sich Sie kennenzulernen und bei allen Fragen zu assistieren.
Buchen Sie eine kostenlose Beratung bei uns