
Abschluss
Master of Arts

Starttermine
Open-Enrollment

Sprache
Englisch

Studienort
Berlin

Studiendauer
24 Monate

ECTS
90

Lehrform
Hybrid; berufsbegleitend

Komponenten
Selbstgesteuertes Lernen;
Online LIVE Sitzungen

Anerkennungen
Staatlich anerkannt;
FIBAA akkreditiert
Das werden Sie lernen
Die dynamischen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft und die dadurch wachsenden Anforderungen an alle Bereiche des Arbeitslebens erfordern zeitgemäße Arbeits- und Steuerungskompetenzen.
Um die Herausforderungen zu bewältigen, werden vielseitig ausgebildete Fach- und Führungskräfte benötigt, die mit ihrer wirtschafts- und organisationspsychologischen Handlungskompetenz im Spannungsfeld von Mensch und Wirtschaft zukunftsorientiert agieren.
Ziel des Master-Studiengangs ist die Vermittlung der erforderlichen Fach- und Managementkenntnisse und persönlichen Kompetenzen, um in der ständig komplexer werdenden betrieblichen Praxis erfolgreich mitgestalten zu können.
Der Studiengang bietet dir ein wissenschaftlich fundiertes, an den Herausforderungen der beruflichen Praxis orientiertes akademisches Studium, das dich für ein breites Spektrum an Aufgaben und Tätigkeitsfeldern qualifiziert. Absolvent*innen der Wirtschaftspsychologie sind z.B. gefragt in der Personalentwicklung, Unternehmensberatung, als Personalreferent*innen, Trainer*innen, oder Coaches. Dir eröffnen sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Marktforschungsinstituten, Werbeagenturen, Unternehmen sowie in den verschiedensten öffentlichen Einrichtungen.
Du kannst dein Studium zeitlich flexibel zu mehreren Zeitpunkten eines Jahres aufnehmen.
Bewerben Sie sich jetzt und starten sie so schnell wie möglich! Es gibt keine Bewerbungsfrist.
Broschüre anfordern!Ihr Profil
Sie möchten Ihre Karriere vorantreiben indem Sie Ihr kritisches Denkvermögen entwickeln, und das Fachwissen aufbauen das Ihnen hilft die Produktivität Ihres Teams und Ihrer Organisation zu steigern. Sie möchten Ihre Fähigkeiten in verschiedenen Organiationsbereichen wie Performance Management, Talent Management, Personal- und Organisationsentwicklung sowie im Management von Veränderung stärken.
Sie befinden sich in einer Management- oder Führungsposition und zielen darauf Ihre Führungsqualitäten zu stärken und Auswirkungen zu erreichen die Ihren Mitarbeiter*innen und Ihrer Organisation helfen wird erfolgreich zu sein.
Anwendungsbereiche
Das anwendungsorientierte Wissen, das du im Master Wirtschafts- und Organisationspsychologie erwirbst, kannst du in Organisations- und Wirtschaftsbereichen mit wachsender Bedeutung einsetzen:
- im Marketing
- in der Marktforschung
- in Projektaufgaben
- in der Steuerung von Netzwerken
- in der Beratung
- in unterschiedlichen Bereichen des Personalmanagements (wie z.B. der Führung oder der Personal- und Organisationsentwicklung)
Our Students' Journey
Ausgewählte Dozenten
Unsere DozentenIhr Lehrplan
Dieser Masterstudiengang umfasst 9 (neun) Module für insgesamt 90 ECTS-Punkte. Diese Module werden Ihnen durch regelmäßige Unterrichtssitzungen in Kombination mit fortgeschrittenen digitalen Lernaktivitäten über das INSIDER Online Learning Tool zur Verfügung gestellt. Dort haben sie auch Zugriff auf Ihre Lernmaterialien, Aufgaben und Prüfungen. Darüber hinaus arbeiten Sie an einem Transferprojekt, mit dem Sie das neu erworbene Wissen in die Praxis umsetzten können.
Ihre Lernmodule
- Wirtschaftspsychologie
- Organisationen in der Marktwirtschaft
- Perspektiven der Nachhaltigkeit
- Methoden empirischer Forschung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Organisationsprinzipen und Gestaltung
- Individuelle Unterscheide
- Dimensionen individuellen Verhaltens
- Team-, Organisations-, und Kulturanalzse
- Organisationsberatung
- Organisationsentwicklung
- Business-Coaching
- Change-Management
- Allgemeine Psychologie
- Differentielle Psychologie
- Sozialpsychologie
- Psychologische Diagnostik
- Berufs- und Eignungsdiagnostik
- Krisen- und Konfliktbewältigung
- Strategieorientiertes HRM
- Performance Management, Talent Management
- Personalmarketing und Recruiting
- Knowledge- und Service-Worker
- Führung/Leadersip
- Diversity management
- Demografie- und Lebenszyklusorientiertes HRM
- Betriebsliches Gesundheitsmanagement
- Psychologie der Nachfrage
- Konsumentenverhalten
- Marketing- und Werbepsychologie
- Fallstudien
Optionale Zusatzangebote
Your Study Process

Holen Sie sich jetzt die KOSTENLOSE Testversion!
Klicken sie hier um weitere Informationen über den INSIDER zu erhalten und Ihre kostenlose Testversion in Anspruch zu nehmen.
Beispielstudienplan
Schauen Sie sich den Beispielstudienplan an, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen wann die LIVE-Sitzungen stattfinden werden, und damit Sie Ihr Studium entsprechen, und mit Berücksichtigung von Arbeitsplänen, familiären Verpflichtungen etc., planen können.
Studienrichtlinien
Währen das Studium von dem IEC durchgeführt wird, folgt es der Studienordnung und den Sudienrichtlinien (SPO) der Steinbeis Universität. Während Ihrer Studienzeit wird von Ihnen erwartet, dass sie die Ordung und Richtlinien beider Institutionen befolgen.
Mehr über die StudienrichtlinienWas ist ECTS?
Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (nach der englischen Bezeichnung European Credit Transfer and Accumulation System oft ECTS abgekürzt) ist eine Standardberechnung von Leistungspunkten, die von europäischen Universitäten verwendet wird, um das Arbeitspensum der Studierenden darzustellen. ECTS-Kreditpunkte sind ein quantitatives Mittel zur Beschreibung des Arbeitspensums, das die Studierenden während ihres Studiums absolviert haben oder absolvieren müssen – sei es in Form von Lernaktivitäten oder der Erreichung der erwarteten Lernergebnisse.
Mehr über ECTS finden Sie hierZulassungsvoraussetzungen
Die Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein anerkannter akademischer Abschluss einer Hochschule oder Fachhochschule. Grundsätzlich erfolgt die Aufnahme nach der Qualifikation, der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldung und den Zulassungsinterviews. Die Module des Masterstudiengangs umfassen insgesamt 90 ECTS. Ein Masterabschluss erfordert 300 ECTS. Bei einem Bachelorabschluss mit weniger als 210 ECTS können weitere ECTS durch die Belegung von Ergänzungsmodulen erlangt werden. Folgende Unterlagen werden erbeten:
Tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben)
Bachelorzeugnis
Bachelorurkunde
Sie können diese Dokumente an Office@steinbeis-iec-de. schicken, oder direkt über unser Kontaktformular indem sie auf "Apply Now“ klicken. Der Studiengang wird auch in englischer Sprache angeboten.
Wie bewerben Sie sich?
1

Senden Sie Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular oder per E-Mail an Studeninfo@Steinbeis-IEC.de. Keine Frist zu beachten!
2

Nehmen Sie an zwei Aufnahmegesprächen mit unserem Zulassungsteam und einem der Programmdirektoren teil.
3

Bestätigen Sie, nach der Annahme zum Studiengang, die Zulassung indem Sie die ausgefüllten Zulassungsunterlagen wie angewiesen einreichen- bitte beachten Sie hierbei die Einreichungsfrist.
4

Zahlen Sie Ihre erste Studiengebührenrate und beginnen Sie Ihr Studium!è>
The Cost Of Study

Studiengebühren
*Die Zahlung erfolgt in einem Zeitraum von 24 Monaten; keine Gebühr für Studienverlängerung um bis zu 12 Monate
Die Studiengebühren umfassen den Zugang zum INSIDER Online Learning Tool, Lernmaterialien, die über die E-Learning-Plattform Moodle verfügbar sind, den Zugang zu den Online-Bibliotheken, professionelles Coaching während des Studentenprojekts, sowie den Zugang zur IEC-Alumni-Organisation. Sie können die Zahlungsoption wählen die sich für Sie am besten eignet; Gesamtzahlung im Voraus, Semesterraten, oder monatliche Raten.
How to Finance Your Study at SteinbeisWas ist ECTS?
Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (nach der englischen Bezeichnung European Credit Transfer and Accumulation System oft ECTS abgekürzt) ist eine Standardberechnung von Leistungspunkten, die von europäischen Universitäten verwendet wird, um das Arbeitspensum der Studierenden darzustellen. ECTS-Kreditpunkte sind ein quantitatives Mittel zur Beschreibung des Arbeitspensums, das die Studierenden während ihres Studiums absolviert haben oder absolvieren müssen – sei es in Form von Lernaktivitäten oder der Erreichung der erwarteten Lernergebnisse.
Mehr über ECTS finden Sie hierKontaktier das Zulassungsbüro
Wir helfen Ihnen unsere Studiengänge besser zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Cora Hintz
Marketing-Assistentin
+49 (0)30 8632 96716
Studentinfo@Steinbeis-IEC.de
Wir unterstützen Sie!
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung- sei es zu den Studiengängen, dem Zulassungsverfaren, oder allgemeine Fragen zur Vorbereitung auf Ihr Studium. Bitte zögern Sie nicht einen Termin zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt zu vereinbaren. Unsere Teammiglieder freuen sich Sie kennenzulernen und bei allen Fragen zu assistieren.
Buchen Sie eine kostenlose Beratung bei uns