Die praktische Wirkung der IEC-Programme wird durch zwei Aspekte wesentlich bestimmt: Das Verständnis, wie Führungskräfte entwickelt werden können und welche Methoden zu diesem grundsätzlichen Entwicklungsverständnis passen. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand geht das IEC davon aus, dass zur nachhaltigen Optimierung des Führungsverhaltens sowohl die Mindsets (das Denken und Fühlen) der Führung als auch die entsprechenden Praktiken kombiniert entwickelt werden müssen.
Unsere Master-Studiengänge richten sich an Fach- und Führungskräfte verschiedenster beruflicher Bereiche, die in Unternehmen bzw. Organisationen tätig sind oder sich neue Berufschancen erschließen möchten (z.B. Handel, Dienstleistung, Unternehmensberatung, Banken und Versicherungen, Industrie, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Verbänden, Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen und Behörden).
Bereits im Beruf befindliche Fach- und Führungskräfte erwerben durch das Studium karrierewirksame Zusatzqualifikationen und steigern damit ihre individuelle Wettbewerbs- und Anstellungsfähigkeit. Daneben ist das Studium auch für Personen geeignet, die einen beruflichen Einstieg in Wirtschaft und Unternehmen sowie Non-Profit Organisationen suchen.